Rekonstruktion eines Weideschildes

Wie alte Schriften uns versichern, so war einst folgende Waffenübung bei den Neulingen der römischen Armee eingeführt.  Man gab denselben als Schutzwaffe einen aus Weiden geflochtenen Schild und eine hölzerne Wehrwaffe "(…) deren jede doppelt so schwer, als diejenige gewesen, deren man sich im Felde, wo es galt, bediente (…)" Quelle: Des Flavius Vegetius Renatus fünf Bücher über Kriegswissenschaft und Kriegskunst der Römer

Die ist die einzige, uns bekannte Quelle, welche auch bei den bekannten Illustrationen von Peter Connolly angegeben wird.  Wir haben jedoch absichtlich diese Illustrationen ausgeblendet, um unvoreingenommen an die Aufgabe gehen zu können. Daher mussten wir uns bei der Rekonstruktion auf die Erfahrungen von Korbflechtern zurückgreifen. Mit der Korbflechterei des Blindenheimes in Basel wurde ein kompetenter und erfahrener Partner gefunden, welcher uns schon in der Vergangenheit bei den Rekonstruktionen der Schanzkörbe zur Seite stand.

Wir haben verschieden Ansätze versucht, sei es mit reinen Flechtarbeiten oder aber mit Verstärkungen aus Holz.  Beide Varianten sind absolut „Feldtauglich“, in Form und Grösse mit dem regulären Scutum identisch und auch mit relativ wenig Aufwand für einen erfahrenen Flechter her zu stellen. Beide Varianten, mit und ohne Holzverstärkung kommen jedoch in kleinster Weise an das Gewicht eines Holz- Scutum heran, auch bei noch so enger Flechtung und der Verwendung von schweren Hölzern.

Daher muss der Weideschild wohl oder übel mit zusätzlichen Gewichten versehen werden, sollte Vegetius richtig liegen mit den Beschreibungen in seinem Buch, dass die Übungswaffen doppelt so schwer gewesen sein sollen wie jene, welche im Kampf verwendet wurden.

Wir haben uns bei der Rekonstruktion für mit Sand gefüllte Ziegenlederschläuche  entschieden, welche an dem Weideschild befestigt werden können. Wir sehen in dieser Methode folgende Vorteile:

  • Variable Gewichte, je nach Trainingsstand des Rekruten
  • Ideale Gewichtsverteilung am Schild
  • Günstige und genügen Vorhandene Rohstoffe (Lederabschnitte und Sand)
  • Einfache und schnelle  Herstellung
  • Stabil und strapazierfähig

Wir gehen nicht davon aus, dass die Weideschilder mit Metall beschwert wurden, da Metall für Übungswaffen sicherlich zu teuer gewesen wäre. Auch auf einen Umbo aus Eisen haben wir verzichtet und uns stattdessen für die Variante eines geflochtenen Schildbuckels entschieden, welcher ebenfalls mit einem Sandsack ausgestattet werden könnte. In der Ledernen Schutzhülle des Scutum eingepackt könnte nochmals zusätzliches Gewicht erreicht  und die Weiden vor Beschädigung während des Trainings geschützt werden.  Ausserdem kann der Rekrut nicht mehr durch die Schlitze des Geflechtes sehen, was zu einem optimaleren Training beiträgt.

Die Feldversuche haben jedoch gezeigt, dass aus Trainings- Spezifischer Sicht ein doppeltes Gewicht von Schild und Schwert bei täglicher Anwendung keinen wirklichen Sinn ergibt, denn das Timing und die Bewegungsabläufe sind nicht gleich und würden auf lange Sicht nicht zu dem gewünschten Effekt führen. Dass jedoch einzelne Einheiten mit viel Gewicht die Explosivität und Dynamik der Bewegung fördert ist unberschritten und wurde vielleicht auch so umgesetzt, aber man kann davon ausgehen, dass dies nicht täglich geschehen ist.

Beat Joos

VEX LEG XI CPF

Verein für
röm. Militärgeschichte.
Windisch / Aargau
Schweiz

SOCIAL MEDIA

Wir benutzen Cookies!
Unsere Website verwendet Funktions- sowie Tracking-Cookies. Du kannst selbst entscheiden, ob die Cookies zugelassen werden sollen oder nicht. Bitte beachte, dass die Website bei Ablehnung nicht mehr richtig funktioniert.